|
Unter Behandlungspflege versteht man, wenn parallel zu einer ärztlichen Behandlung eine pflegerische Versorgung durchzuführen ist. Diese wird in der Regel vom behandelnden Arzt verschrieben, um 1. einen Aufenthalt im Krankenhaus zu verkürzen oder gänzlich zu vermeiden und um 2. die ärztliche Behandlung zu unterstützen.
Maßnahmen zur Behandlungspflege sind medizinische Hilfsleistungen, welche nicht vom behandelnden Arzt, sondern von einer examinierten Pflegekraft erbracht werden.
Solche Maßnahmen sind zum Beispiel:
- Verbandwechsel - Dekubitusbehandlung (Behandlung offener Stellen) - Ulcus Cruris Behandlung (offene Beine oder Füße) - Anlegen von Verbänden aller Art - Blasenkatheder legen - Flüssigkeitsbilanzen - Einläufe - Injektionen - Sauerstoffverabreichung - Medikamentenabgabe - Blutdruckmessungen - Blutzuckerkontrollen - Anus-Praeterversorgung (künstlicher Darmausgang) usw. |
|